Dit un Dat

Selbstversorgung

Bestellen Sie bitte Lebensmittel und Getränke für Ihren Aufenthalt unter Tel. +49 4849 - 290.
Der Halligkaufmann nimmt Ihre Bestellung auch gerne auf seiner Webseite entgegen und liefert die Ware gegen eine Unkostenpauschale rechtzeitig zu Ihrer Anreise.


Das leibliche Wohl

Hooge hat mehrere Lokale, die für Kaffee und Kuchen sowie Hausmanns- und teils etwas gehobenere Kost sorgen, diese befinden sich entweder auf der Backenswarft wie der Friesenpesel oder aber auf der Hanswarft wie die T-Stube oder das Bistro Klabautermann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hooge-Seite unter Gastronomie.


Hunde

Liebe Hunde (insbesondere Mischlinge ;-)) sind auf Anfrage und unter Zusendung eines Fotos mit kurzer Charakterbeschreibung herzlich Willkommen.
Aufpreis: keiner. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit aber dennoch der Hinweis, dass Sie die durch Sie und/oder Ihren Hund verursachten Schäden und Verunreinigungen auf eigene Kosten beseitigen müssen.


Fahrräder

Bei Anreise mit dem Fahrrad insbesondere mit einem e-Bike sollten vorher angemeldet werden, damit entsprechend Parkmöglichkeiten für das Fahrrad/die Fahrräder geschaffen werden kann. Das Laden der e-Bike-Akkus hat ausschließlich an der dafür vorgesehenen Steckdose vor der Garage zu erfolgen, da im Haus aus Brandschutzgründen nicht erlaubt.


Rauchen

Rauchen in der Wohnung ist aufgrund des reetgedeckten Daches versicherungstechnisch nicht erlaubt, u.a. für Raucher befinden sich im Garten und vor dem Haus 2 Bänke.


Heuler/Robben

Wir befinden uns mitten im Wattenmeer, so dass es wie hier immer zu einer Begegnung zwischen Mensch und Tier kommen kann. Dieser Heuler zum Beispiel lag - ach' wie süß - im Winter oben bei uns auf der Warft und sonnte sich... Diese Robbenbabys auch Heuler genannt gehören ins Meer und nicht von Menschen umringt. Wir haben für diese Fälle einen Robbenjäger auf Hallig Hooge, der professional ausgebildet dieses Tier dann wieder ins Meer befördert.
Versuchen Sie dieses KEINESFALLS selbst, es handelt sich um Raubtiere, die von ihren scharfen Zähnen gerne Gebrauch machen und eine Infektion dieser Art sollten Sie tunlichst vermeiden.


Schleusenfest

Das Schleusenfest ist sozusagen ein inoffizieller Feiertag auf der Hallig Hooge an dem zahlreiche Segler sowie viele Gäste (geschätzt 2025 über 300) dem Segelverein als Ausrichter die Aufwartung erbringen. Für Groß und Klein ist alles dabei vom "Tautrecken" über eine Opti-Segelregatte zum Hochwasser im Seglerhafen über (Live-)Musik und Lichtershow. Für das leibliche Wohl wird von Kaffee und Kuchen sowie Grillen und Salate als auch einem Getränkewagen wird als geboten.
Es handelt sich hierbei nicht um einen festen Termin, sondern dieser wird vom Vorstand des Hallig Segelclub Club Hooge (HSCH) e.V. Anfang des Jahres in Abstimmung mit dem Tidenkalender (Hochwasser gegen 15-17Uhr ist Pflicht) als auch mit den Schleswig-Holsteiner Ferien (dort am Anfang oder am Ende der Ferien) bekanntgegeben und im Belegungsplan sowie in den Hooger Facebook- und WhatsApp-Gruppen und auf der Website HSCH e.V. Termine veröffentlicht.


Hubschrauberflug über Hooge vom 6.9.2023



Wasserhose vor Langeneß vom 21.7.2023



Polarlichter in Schlüttsiel vom 11.5.2024

Unglaublich aber wahr, die Polarlichter, die von der Webcam in unserem Fährhafen in Schlüttsiel aufgenommen wurden, waren natürlich auch auf Hooge so in voller Pracht zu geniessen...